Privacy

The person responsible for data processing is:
Toni Götz
Kapellenweg 5
97268 Kirchheim

Email: info@i-musicnetwork.com

Telephone: 09366/99979

We are pleased about your interest in our online shop. Protecting your privacy is very important to us. Below we will inform you in detail about how your data is handled.

1. Access data and hosting
You can visit our websites without providing any personal information. Every time a website is accessed, the web server automatically saves a so-called server log file, which contains, for example, the name of the requested file, your IP address, date and time of retrieval, amount of data transferred and the requesting provider (access data) and documents the retrieval. This access data is evaluated exclusively for the purpose of ensuring trouble-free operation of the site and improving our offering. This serves to protect our legitimate interests, which predominate in the context of a balancing of interests, in a correct presentation of our offer in accordance with Article 6 Paragraph 1 Sentence 1 Letter f of the GDPR. All access data will be deleted no later than thirty days after the end of your visit to the site.

Hosting
The services for hosting and displaying the website are partly provided by our service providers as part of processing on our behalf. Unless otherwise explained in this data protection declaration, all access data and all data collected in the forms provided on this website are processed on its servers. If you have any questions about our service providers and the basis of our cooperation with them, please contact us using the contact option described in this data protection declaration.

Our service providers may transfer your personal data to countries outside the EU and EEA. There is no adequacy decision from the European Commission for these countries. Our cooperation with them is based on European Commission standard data protection clauses and binding internal data protection regulations.

2. Data processing for contract processing and contact
2.1 Data processing for contract processing
For the purpose of contract processing (including inquiries about and processing of any existing warranty and service disruption claims as well as any legal update obligations) in accordance with Article 6 Paragraph 1 Sentence 1 Letter b GDPR, we collect personal data if you provide it to us as part of your Submit your order voluntarily. Mandatory fields are marked as such because in these cases we absolutely need the data to process the contract and we cannot send the order without providing it. Which data is collected can be seen from the respective input forms.

Further information on the processing of your data, in particular on the transfer to our service providers for the purposes of order, payment and shipping processing, can be found in the following sections of this data protection declaration. After the contract has been fully processed, your data will be restricted for further processing and deleted after the expiry of the tax and commercial law retention periods in accordance with Art 6 Paragraph 1 Sentence 1 Letter a GDPR or we reserve the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.

Merchandise management system

We use merchandise management systems from external service providers to process orders and contracts. Our service providers work for us as part of order processing. If you have any questions about our service providers and the basis of our cooperation with them, please contact us using the contact option described in this data protection declaration.

2.2 Customer account
If you have given your consent in accordance with Article 6 Paragraph 1 Sentence 1 Letter a of the GDPR by deciding to open a customer account, we will use your data for the purpose of opening a customer account and to store your data for further future orders our website. Deleting your customer account is possible at any time and can be done either by sending a message to the contact option described in this data protection declaration or using a function provided for this purpose in the customer account. After your customer account has been deleted, your data will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data in accordance with Art which we inform you in this statement.

2.3 Contacting us
As part of customer communication, we collect personal data in order to process your inquiries in accordance with Article 6 Paragraph 1 Sentence 1 Letter b GDPR if you voluntarily provide this to us when you contact us (e.g. via contact form or email). Mandatory fields are marked as such because in these cases we absolutely need the data to process your contact. Which data is collected can be seen from the respective input forms. Once your request has been fully processed, your data will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data in accordance with Art about which we inform you in this statement.

3. Data processing for the purpose of shipping processing
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

4.3 Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Klarna Zahlungsdienstleistungen
Klarna Lastschrift, Kauf auf Rechnung via Klarna, Klarna Ratenkauf
Wenn Sie sich für die Zahlungsdienstleistungen der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden Klarna) entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in der Datenschutzerklärung von Klarna genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeit widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können. Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit auch gegenüber Klarna widerrufen.

4.4 Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Kauf auf Rechnung über PayPal und Ratepay
Wenn Sie sich für die Zahlungsart Kauf auf Rechnung (angeboten über die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin (im Folgenden Ratepay) und PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (im Folgenden PayPal)) entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Ratepay übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in der Datenschutzerklärung der Ratepay genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Ratepay für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeit widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können. Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz bei PayPal finden Sie hier.

5. Werbung per E-Mail, Post, Telefon
5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung und Newsletter-Tracking
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Dazu analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zwecke der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“).

Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“

die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
die E-Mail-Adresse,
das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.

Wenn Sie kein Newsletter-Tracking wünschen, ist es jederzeit möglich sich – wie zuvor beschrieben – vom Newsletter abzumelden.

Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.

5.2 E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

5.3 Newsletterversand
Der Newsletter und das oben dargestellte Newsletter-Tracking wird gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Kanada.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: USA, Indien. Für dieses Land/ diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

5.4 Versand von Bewertungsbitten per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden.

Die Bewertungsbitten werden gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

5.5 Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit widersprechen.

5.6 Telefonwerbung
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten zu eigenen Werbezwecken, z.B. zur Information über interessante Angebote und unsere Produkte. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder durch eine mündliche Mitteilung bei jedem Anruf widerrufen. Nach Widerruf löschen wir Ihre Telefonnummer, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinaus gehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6. Cookies und weitere Technologien
Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

7. Social Media
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Twitter, Instagram (by Meta), Youtube
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Twitter ist ein Angebot der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“). Die von Twitter automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Twitter werden in der Regel an einen Server der Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“) Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
8.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

8.2 Kontaktmöglichkeiten
If you have any questions about the collection, processing or use of your personal data, information, correction, restriction or deletion of data as well as revocation of consent given or objection to a specific use of data, please contact us directly using the contact details in our legal notice.

COMPANY
iMusicnetwork eK
Toni Götz
Kapellenweg 5
D-97268 Kirchheim/Germany

TEL: + 49 (0) 9366 999 79
FAX: + 49 (0) 9366 990327
info@stanford -guitars.com